• Suchmaschine für Geschenke seit 2012
  • Über 20 ausgewählte Partnershops
  • Mehr als 19.750 Geschenkideen
  • Geschenk vorschlagen
Was soll ich schenken? Menü Filter Deine Suchmaschine
für Geschenkideen

DIY-Vogeltränke

DIY-Vogeltränke

Du suchst eine kreative Geschenkidee für Garten- und Balkonbesitzer? Wie wäre es mit einer selbst gemachten Vogeltränke aus Beton? Wir zeigen Schritt für Schritt wie es geht und welche Materialien dafür benötigt werden.

Material- und Werkzeugliste:

  • Zement
  • Quarzsand (Körnung 0,1 bis 0,4 mm ergibt attraktive Ergebnisse)
  • Wasser
  • günstiges Speiseöl
  • Pinsel
  • Schleifschwamm (Alternativ grobes Schleifpapier)
  • 2 unterschiedlich große Kunststoff-Schalen (z.B. Pflanztopf-Untersetzer)
  • Kelle
  • Schöpfkelle
  • Eimer
  • Sand oder Kieselsteine zum Beschweren
  • Vogelfigur aus Beton
  • Fliesenkleber
  • Atemschutzmaske
  • Handfeger

DIY-Vogeltränke

Schritt 1 – Formen vorbereiten

Um die Schale für die Vogeltränke aus Beton selbst herzustellen, benötigst du zwei unterschiedlich große Schalen aus Kunststoff. Formen aus Glas, Keramik oder ähnliches sind ungeeignet! Besonders praktisch sind Pflanztopf-Untersetzer aus dem Baumarkt. Vielleicht hast du auch noch passende Modelle zuhause, die du verwenden kannst. Wichtig ist, dass das Größenverhältnis der Plastikschalen es erlaubt, eine ausreichend dicke Betonschale herzustellen.

Zur Orientierung: Wir haben einen Pflanztopf-Untersetzer mit dem Durchmesser von ca. 27 Zentimeter und einen mit 34 Zentimeter Durchmesser genommen. Entstanden ist daraus eine Vogeltränke mit einem Rand von drei Zentimeter. So ist Stabilität gewährleistet und der dekorative Vogel lässt sich später bequem auf dem Rand platzieren.

Damit sich der Beton nach dem Trocknen leicht aus den Formen lösen lässt, müssen die Pflanztopf-Untersetzer mit Speiseöl überall dort eingepinselt werden, wo der Kunststoff mit Beton in Berührung kommt. Das heißt: Die größere Schale wird innen und die kleinere Schale als Gegenform von außen geölt. Ob du Sonnenblumen-, Raps- oder ein anderes Öl nimmst, ist völlig egal. Es reicht ein billiges Öl aus dem Supermarkt!

DIY-Vogeltränke

Schritt 2 – Beton mischen

Wichtig: Beim Mischen von Zement und Quarzsand wird Staub aufgewirbelt, den du nicht einatmen solltest. Wir raten daher zur Atemschutzmaske und der Verarbeitung im Freien.

Beton wird aus Zement, Quarzsand und Wasser angerührt. Zunächst werden Zement und Sand miteinander gemischt. Das Mischverhält 1:2 ist optimal, also ein Teil Zement auf zwei Teile Quarzsand. Nimm zum Mischen am besten eine alte Schöpfkelle oder ein ähnliches handliches Gefäß. Damit holst du nun zuerst eine Portion Zement aus der Packung und gibst diese direkt in den Eimer. Anschließend folgen zwei Schöpfkellen Quarzsand. Diese Vorgehensweise wiederholst du mehrmals, bis du die ungefähre Menge hast, die zum Gießen der Vogeltränke erforderlich ist.

Die Menge ist nicht so einfach abzuschätzen. Wir empfehlen maximal 5 Schöpfkellen Zement mit 10 Schöpfkellen Quarzsand zu verrühren. Bei dieser Menge fällt das Mischen noch leicht. Sollte das nicht reichen, bleibt ausreichend Zeit eine weitere Portion vorzubereiten. Selbstgemacher Beton trocknet weniger schnell als Fertigbeton, daher musst du nicht hetzen.

Jetzt werden Zement und Quarzsand mit einer Kelle oder einem großen Löffel gründlich gemischt. Dann folgt klares Wasser. Gib es langsam und nach und nach in den Eimer und rühre dabei gleichmäßig. Vermeide es, dass zu viel Wasser in den Eimer wandert, da es ansonsten schwierig wird die richtige Konsistenz zu erlangen. Es wäre ideal, wenn das Gemisch schnell und leicht von der Kelle flutscht, die Konsistenz sollte sich wie ein etwas zu fest geratener Rührteig anfühlen.

Schritt 3 – Beton gießen

Gib den Beton in den großen Pflanztopf-Untersetzer und rüttle die Form leicht hin und her, um überschüssige Luft zu entfernen.

DIY-Vogeltränke

Nimm den kleineren Pflanztopf-Untersetzer und presse ihn vorsichtig in den Beton. Mit Sand oder Kies wird diese Gegenform soweit gefüllt, bis sie ausreichend tief im Beton bleibt. Das Gewicht ist wichtig, da die Gegenform ansonsten nach oben steigen würde und keine Vertiefung zustande kommt.

Zentriere die Gegenform und achte darauf, dass die Tiefe stimmt. Zu tief darf der Untersetzer aber nicht im Beton stecken, weil ansonsten die Vogeltränke zu dünn und damit instabil wird. Da es Vögel sowieso nicht mögen, wenn das Wasser zu tief ist, sollte die Tiefe maximal 4-5 Zentimeter betragen.

DIY-Vogeltränke

Schritt 4 – Trockenphase

Die Beton-Schale braucht ein paar Tage Zeit zum Trocknen. Je nach Luftfeuchtigkeit kann es rund eine Woche dauern, bis das Material vollständig trocken ist. Nach zwei bis drei Tagen sollte der Beton jedoch ausreichend hart sein, um ihn aus den Formen zu lösen und weiterzuverarbeiten.

Schritt 5 – Lösen und Schleifen

Entferne die Gegenform mit dem Kies/Sand und kippe die große Schale mit Beton vorsichtig auf eine weiche Unterlage. Halte den Beton dabei fest, damit er nicht auf den Untergrund plumpst und bricht. Löse die Kunststoffschale durch leichtes Drücken. Ist der Beton noch feucht, solltest du mit dem Schleifen etwas warten.

DIY-Vogeltränke

Der Beton ist von unebenen Kanten und Oberflächen geprägt. Mit einem Schleifschwamm bearbeitest du sie, um die Vogeltränke optisch aufzuwerten und alle scharfen Kanten zu entfernen. An ihnen könnten sich die Tiere verletzen und natürlich auch du und deine Beschenkten! Schale mit dem Besen gründlich von Schleifstaub befreien.

DIY-Vogeltränke

DIY-Vogeltränke

DIY-Vogeltränke

Schritt 6 – Vogelfigur fixieren

Endspurt: Du musst jetzt nur noch die Vogelfigur am Rand der Tränke fixieren und dein Do-it-yourself-Geschenk ist fertig!

DIY-Vogeltränke

Nimm am besten Fliesenkleber. Der hält super und lässt sich komfortabel verarbeiten. Du findest ihn in jedem gut sortierten Baumarkt. Das Pulver wird mit wenig Wasser gründlich angerührt und direkt verarbeitet. Du brauchst für diesen Zweck nur eine kleine Menge. Trage den Kleber auf die Unterseite der Figur auf und drücke sie unmittelbar auf die gewünschte Stelle am Rand der Vogeltränke. Der Kleber muss ebenfalls trocknen, wie lange steht auf der Verpackung.

DIY-Vogeltränke

DIY-Vogeltränke

Das war´s! Du hast es geschafft : ) Deine selbst gemachte Vogeltränke ist fertig zum Überreichen. Passend verpacken könntest du sie mit artgerechtem Vogelfutter oder ähnlichem. Tierliebhaber werden begeistert sein!

Allgemeine Infos zur Vogeltränke:

  • Generell eignet sich Beton für Vogeltränken gut, weil das Material nicht glatt, sondern schön griffig ist. Daran haben die Tiere Halt.
  • Zudem ist Beton schwer und stabil, wodurch selbst unerfahrenere Jungvögel darauf zuverlässig landen können.
  • Als Standort sind erhöhte Plätze prädestiniert. Dort fühlen sich Vögel sicherer, weil sie die Umgebung überblicken.
  • Viele Vögel mögen flache Stellen innerhalb des Wassers, die ihnen als Sitzplatz dienen. Dazu kannst du noch ein paar flache Steine in die Vogeltränke legen.
  • Zum Schutz vor Krankheiten, ist es ratsam Vogeltränken regelmäßig mit heißem Wasser und einer Bürste zu reinigen.

Ähnliche Geschenkideen

Was ich an dir liebe – Adventskalender: Zum Ausfüllen und Verschenken

Adventskalender "Was ich an dir liebe" – zum Selbstgestalten & Verschenken

7,99 €
Ich bring' was mit: 70 kulinarische Geschenke aus der eigenen Küche - alles auch glutenfrei

70 selbstgemachte, glutenfreie Köstlichkeiten zum Verschenken

17,99 €
Was wir dir wünschen zum 50. Geburtstag: Zum Ausfüllen & Verschenken

Zum 50. Geburtstag: Persönliche Wünsche zum Ausfüllen & Verschenken

9,99 €
Just Spices DIY Pasta Kit für selbstgemachte Ravioli I Zubehör, Gewürzmixe und Anleitung I Ideal als Geschenk

DIY Ravioli-Set: Zubehör, Gewürzmixe & Anleitung für selbstgemachte Pasta - Perfektes Geschenk für Italien-Fans

59,99 €
Papa, was kannst du mir von dir erzählen?: Das Ausfüllbuch zum Verschenken (graubraun)

Papa, erzähl mir deine Geschichte: Ausfüllbuch zum Verschenken (graubraun)

17,95 €
Was ich an dir liebe, beste Freundin: Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken. Das perfekte Geschenk/Geschenkidee für BFFs, Besties zu Geburtstag, Weihnachten

Liebeserklärung an die beste Freundin: Ausfüllbuch zum Verschenken - Für Geburtstage & Weihnachten

10,00 €
Von mir für dich zum 18. Geburtstag: Ausfüllen & Verschenken

Zum 18. Geburtstag: Persönliches Buch zum Ausfüllen & Verschenken

8,90 €
Opa, was kannst du mir von dir erzählen?: Das Ausfüllbuch zum Verschenken (türkisblau)

Opa, erzähl mir deine Geschichte: Ausfüllbuch zum Verschenken (türkisblau)

17,95 €
Was ich an dir liebe, Oma – Version für Kinder: Mit einem Kind ausfüllen und verschenken

"Oma, das liebe ich an dir" - Kinder-Version zum Ausfüllen & Verschenken

7,99 €
Warum ich dich lieb hab, beste Freundin...Ein Liebeserklärung an die Freundschaft zum Ausfüllen & Verschenken: Freundinnen Buch für Erwachsene als ... & lustiges Geschenk für die beste Freundin

Liebeserklärung an die beste Freundin: Buch zum Ausfüllen & Verschenken für Erwachsene

15,95 €