36 Prozent aller Eltern belohnen ihre Kinder für gute Schulnoten mit Geschenken ...und es werden täglich mehr!
Wenn die Menschen sagen, sie wollen nichts geschenkt haben, so ist es gemeiniglich ein Zeichen, daß sie etwas geschenkt haben wollen Euripides (480 - 407 v. Chr.)
Laut einer amerikanischen Studie reagieren Männer auf unpassende Geschenke wesentlich sensibler als Frauen
Das wahre Geschenk besteht nicht in dem, was gegeben oder getan wird, sondern in der Absicht des Gebenden oder Handelnden Plutarch von Chäronea (etwa 50 - 120)
Mittlerweile auch wissenschaftlich belegt: Anderen etwas zu Schenken macht glücklich ...beim Verpacken also Mühe geben!