Eine amerikanische Studie besagt, dass eingepackte Geschenke wesentlich besser ankommen als unverpackte Euripides (480 - 407 v. Chr.)
Am meisten Freude hat der Durchschnitts-Deutsche, wenn er seiner Partnerin oder seinen Kindern ein Geschenk machen kann
Der Edle sieht bei einer Gabe auf die Gesinnung des Gebers, nicht auf den Wert der Gabe Robert Stolz
Mittlerweile auch wissenschaftlich belegt: Anderen etwas zu Schenken macht glücklich Thyde Monnier
36 Prozent aller Eltern belohnen ihre Kinder für gute Schulnoten mit Geschenken Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)