Geschenke locken, heißt's, die Götter selbst Plutarch von Chäronea (etwa 50 - 120)
Die Deutschen investieren durchschnittlich mehr als die Hälfte ihres gesamten Weihnachtsbudgets in Geschenke
Eine kleine Gabe kann wertvoll sein, wenn sie zur rechten Zeit gegeben wird Menander (342 v. Chr. - 291 v. Chr.)
Der Edle sieht bei einer Gabe auf die Gesinnung des Gebers, nicht auf den Wert der Gabe Menander (342 v. Chr. - 291 v. Chr.)
Am meisten Freude hat der Durchschnitts-Deutsche, wenn er seiner Partnerin oder seinen Kindern ein Geschenk machen kann Publius Syrus (ca. 90 - 40 v. Chr.)