Wer mich beschenkt, lehrt mich zu schenken Euripides (480 - 407 v. Chr.)
Mittlerweile auch wissenschaftlich belegt: Anderen etwas zu Schenken macht glücklich Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
Wenn die Menschen sagen, sie wollen nichts geschenkt haben, so ist es gemeiniglich ein Zeichen, daß sie etwas geschenkt haben wollen Plutarch von Chäronea (etwa 50 - 120)
Geschenke locken, heißt's, die Götter selbst ...beim Verpacken also Mühe geben!
Die Deutschen investieren durchschnittlich mehr als die Hälfte ihres gesamten Weihnachtsbudgets in Geschenke