Schenken heisst, einem anderen etwas geben, was man am liebsten selbst behalten möchte Plutarch von Chäronea (etwa 50 - 120)
Am meisten Freude hat der Durchschnitts-Deutsche, wenn er seiner Partnerin oder seinen Kindern ein Geschenk machen kann Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
Wer mich beschenkt, lehrt mich zu schenken Joachim Ringelnatz
Geschenke locken, heißt's, die Götter selbst
Der Edle sieht bei einer Gabe auf die Gesinnung des Gebers, nicht auf den Wert der Gabe Laotse (3. od. 4. Jh.v.Chr.)