Was Du über dieses Geschenk wissen solltest
Einige Speisen und Getränke sind auf der ganzen Welt bekannt. Coca-Cola, Bier und Pizza haben dank der Globalisierung und ihres einzigartigen Geschmacks die Welt im Sturm erobert und Millionen Gaumen verzaubert. Auch Wein ist ein absoluter Klassiker und findet sich auf Esstischen rund um den Globus. Und das ist auch kein Wunder: die Vielfalt der verschiedenen Weinsorten ist riesig, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. In unterschiedlichsten Ländern der Welt wird Wein produziert und zu uns nach Deutschland exportiert. Doch so artenreich Wein ist, so viele Mythen existieren auch über ihn. Über Jahrhunderte hinweg haben sich Irrtümer, Halbwahrheiten und Vorurteile gebildet, von denen viele Menschen felsenfest überzeugt sind. Das Buch „Lexikon der Wein-Irrtümer“ bringt Licht ins Dunkel!
Kopfschmerzen entstehen durch den im Wein enthaltenen Schwefel? Die Öchslegrade geben an, wie süß ein Wein schmeckt? Und über Eisweintrauben muss einmal der Frost gegangen sein? Die Welt des Weins bietet reichlich Diskussionsstoff unter Kennern und Liebhabern. Frank Kämmerer, erster deutscher „Master Sommelier“ möchte mit diesem informativen Buch die kuriosesten Wein-Irrtümer aufdecken und richtigstellen. Anschaulich und mit viel Witz erklärt er, wo vielleicht ein wenig Wahrheit im Weine liegt. Jedoch keineswegs, um Recht zu behalten, sondern weil sich mit der Tiefe der Erkenntnis auch der Genuss steigert. Man schmeckt nämlich nur, was man weiß!
Kopfschmerzen entstehen durch den im Wein enthaltenen Schwefel? Die Öchslegrade geben an, wie süß ein Wein schmeckt? Und über Eisweintrauben muss einmal der Frost gegangen sein? Die Welt des Weins bietet reichlich Diskussionsstoff unter Kennern und Liebhabern. Frank Kämmerer, erster deutscher „Master Sommelier“ möchte mit diesem informativen Buch die kuriosesten Wein-Irrtümer aufdecken und richtigstellen. Anschaulich und mit viel Witz erklärt er, wo vielleicht ein wenig Wahrheit im Weine liegt. Jedoch keineswegs, um Recht zu behalten, sondern weil sich mit der Tiefe der Erkenntnis auch der Genuss steigert. Man schmeckt nämlich nur, was man weiß!
Wieviele Sterne würdest du diesem Geschenk geben?