Der Edle sieht bei einer Gabe auf die Gesinnung des Gebers, nicht auf den Wert der Gabe Menander (342 v. Chr. - 291 v. Chr.)
Der Edle sieht bei einer Gabe auf die Gesinnung des Gebers, nicht auf den Wert der Gabe
Fast 80% unserer Ausgaben für Weihnachtsgeschenke geben wir für unseren Partner oder unsere Kinder aus
Geschenke locken, heißt's, die Götter selbst Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)
Güte in den Worten erzeugt Vertrauen, Güte beim Denken erzeugt Tiefe, Güte beim Verschenken erzeugt Liebe Vielen Dank dafür!