Laut einer amerikanischen Studie reagieren Männer auf unpassende Geschenke wesentlich sensibler als Frauen
Am meisten Freude hat der Durchschnitts-Deutsche, wenn er seiner Partnerin oder seinen Kindern ein Geschenk machen kann Publius Syrus (ca. 90 - 40 v. Chr.)
Wenn die Menschen sagen, sie wollen nichts geschenkt haben, so ist es gemeiniglich ein Zeichen, daß sie etwas geschenkt haben wollen Plutarch von Chäronea (etwa 50 - 120)
Schenken heisst, einem anderen etwas geben, was man am liebsten selbst behalten möchte Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799)
Wer mich beschenkt, lehrt mich zu schenken